Die deutschen Bierbrauer machen sich stark gegen Alkohol am Steuer. Wer gerade erst den Führerschein gemacht hat, überschätzt sich schnell. Wenn Du Alkohol trinkst und Auto fährst, gefährdest Du Dich und andere. Ein Unfall mit dem Auto kann schnell passieren, und die wenigsten Verkehrsunfälle gehen harmlos aus.
Erfreulicherweise zeigt die Unfallstatistik bei Alkohol im Straßenverkehr eine positive Entwicklung. Der Anteil der Alkoholdelikte an allen Unfällen hat sich seit 1995 mehr als halbiert. Das heißt: Die Aufklärungsarbeit von DON’T DRINK AND DRIVE hat Erfolg. Für uns dennoch kein Grund sich auszuruhen. Schließlich ist jeder Unfall unter Alkoholeinfluss einer zu viel.
Der Gesetzgeber sieht es genauso: Null Promille für Fahrer unter 21 und in der Probezeit. Wer dagegen verstößt, wird hart bestraft. Bei der Gefährdung des Straßenverkehrs ist jugendlicher Leichtsinn keine Ausrede. Nur wer Verantwortung für sich und andere übernimmt, kann auch ausgelassen feiern. Deshalb: Auto stehen lassen oder DON’T DRINK AND DRIVE!